Wie eine Solarzelle funktioniert
Dass Solarenergie viele Vorteile mit sich bringt, ist vielen bekannt. Die Gründe hierfür werden im Folgenden erläutert, doch um diese zu verstehen, möchten vorab ein kleines Grundwissen über Solarenergie mit dir teilen.
Weißt du, wie genau aus Sonne letztendlich Strom wird? Der Grund hier sind viele kleine Elektronen, die sich in Solarzellen befinden. Durch die Wärme der Sonneneinstrahlung werden diese angeregt und bewegen sich.
Außerdem verfügt die Solarzelle über einen sogenannten Halbleiter. Zwischen dem einstrahlenden Sonnenlicht und diesem Halbleiter kommt es zu einer Wechselwirkung, bei der Elektronen freigesetzt werden. So kommt es zum Stromfluss, welches durch Metallkontakte dann an der Solarzelle abgeführt wird.
Solarleuchten sind dazu in der Lage, über den Tag gewonnene Energie in einem Akku abzuspeichern und bei Bedarf und/oder Dunkelheit in Form von Licht abzugeben.
Einsatzbereiche von Solarbeleuchtung
Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo und wie du Solarlampen einsetzen kannst. Die einzige Bedingung ist, dass die Leuchten im Außenbereich platziert sein sollten, da die Beleuchtung ja auch Sonnenlicht gewonnen wird.
Dies macht den Gartentisch, Wege oder aber auch nur deinen Balkon zu optimalen Orten, an denen Solarleuchten zum Einsatz kommen können. Zudem stellen Solarleuchten neben ihrer Funktionalität auch ein schönes Dekorationselement dar.
Die Möglichkeiten der Solarbeleuchtung auf Balkonen oder im Garten sind also vielfältig und lassen deinen Gestaltungsideen Freiraum.
Solarbeleuchtung und ihre Vorteile
Wie Solarleuchten funktionieren und dass sie eine tolle Möglichkeit sind, dir vor allem im Außenbereich Licht zu spenden, haben wir bereits verdeutlicht.
Je nachdem, wie und wo du die praktischen Lampen einsetzet, können deren Vorteile in Gänze ausgeschöpft werden. Im Folgenden zeigen wir die die vielen Vorteile von Solarbeleuchtung im Einzelnen auf.
1.Kein Kabelsalat zur Lichterzeugung
Einer der größten Vorteile von Solarlampen ist, dass du mit ihnen komplett unabhängig von der herkömmlichen Stromversorgung bist. Somit kannst du dich gänzlich von Stromkabeln und dem Verlegen dieser befreien und sparst deutlich Zeit und Nerven ein. Zudem ist es optisch deutlich ansprechender, wenn die Lichtversorgung im Außenbereich ohne Kabel im Garten erfolgen kann und sich noch dazu flexibel platzieren lässt.
2. Energiekosten einsparen
Ein ebenso großer und hervorzuhebender Vorteil der Solarleuchten sind die niedrigen Energiekosten. Während herkömmliche Lichtquellen ihre Energie über den normalen Stromkreislauf beziehen, welche entsprechend des Verbrauchs bezahlt werden muss, fallen solche Kosten bei Solarleuchten nicht an.
Die Solarleuchte gewinnt ihre Energie ausschließlich über Sonneneinstrahlung und beschränkt sich in ihren Kosten daher lediglich auf die Anschaffungsgebühren-
Solarleuchten wie unsere sind heutzutage mit neuester LED-Technologie ausgestattet, welche dir eine hohe Leuchtkraft sowie eine lange Lebensdauer garantiert und noch dazu Geld spart.
3. Solarbeleuchtung für mehr Nachhaltigkeit
Die Verwendung erneuerbarer Energien ist ein elementarer Aspekt in Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Solarlampen beziehen ihre Energie aus der natürlichen Kraft der Sonne, welche als nachhaltige Quelle für Solarenergie überaus umweltfreundlich ist.
Durch den Einsatz von Solarbeleuchtung gelingt dir ein Verzicht auf Strom, welcher unter Umständen aus umweltschädlichen Atomkraftwerken stammt.
4. Einfache Handhabung und Nutzung
Der Einsatz, die Installation und der tägliche Gebrauch von Solarlampen ist denkbar einfach und unkompliziert. Da keine Kabel verwendet werden müssen, können die Leuchten frei im Außen- oder Innenbereich platziert werden.
Einige Solarleuchten verfügen über Dämmungssensoren, dank derer diese nicht einmal selbst bedient werden müssen. Sie schalten sich bei Dunkelheit automatisch ein.
Die richtigen Orte für Solarleuchten
Um ein effektives und gutes Leuchtergebnis zu erzielen, ist es sinnvoll, die Sonnenleuchte so zu platzieren, dass diese ausreichend Sonnenlicht abbekommt. Wichtig ist außerdem darauf zu achten, dass bei Dunkelheit keine anderen Lichtquellen wie etwa Straßenlaternen in der Nähe stehen.
Solarleuchten mit Dämmungssensoren regeln ihre Lichtleistung herunter, wenn sie eine andere Helligkeit einfangen. Daher ist es wichtig, dass du deine Solarleuchten mit ausreichend Abstand voneinander platzierst. Die Leuchten beeinflussen sich in ihrer Leuchtleistung nämlich auch gegenseitig.